Wander 2024 in den Dolomitten
Wanderer des TV-Ober-Olm an den drei Zinnen
Das Weltkulturerbe rund um die drei Zinnen war das Wandergebiet der flotten und gut ausgerüsteten Wanderer in diesem Jahr. Nach täglicher Frühgymnastik und ausgiebigem Frühstück ging es auf
anspruchsvolle Hochtouren und in die Klettersteige. Großartige Ausblicke auf die Sextener Berge, Pragser Dolomitten und der Naturpark Fanes Sennes belohnten die Berggeher. Geführt durch eine
Bergführerin lernten die Teilnehmer die unterschiedlichen Gesteinsarten kennen. Auch die Mahnmahle der Kriege wurden erklärt. Der Klettersteig Paternkofel mit seinen Stollengängen forderten Geduld
mit dem starken Gegenverkehr. Auch der Babara Fanes Steig war ein Erlebnis. Hier durften die Kletterer hinter einem Wasserfall vorbei steigen. Noch nicht müde, wurde dieser Steig auch noch in
Gegenrichtung erklommen. Als Abschluss der Wanderwoche führte die Wanderung durchs Fischleintal zur Talschluß Hütte. Die ausgiebigen Vespern auf den Almhütten, die geselligen Treffen beim
Terrassenbier und die gute Hotel Verpflegung blieben allen in Erinnerung. Ein Lob ging an die sehr disziplinierte Gruppe. Weitere Info mit Bildern stehen auf der Homepage des
TV-1948-Ober-Olm.
Bergwanderer auf Vital-Tour 2023
Es war wieder sehr sportlich bei der diesjährigen Hochgebirgstour. In Fieberbrunn
wurde zum Warmlaufen wurde der Pillersee umrundet. Hier endeckten wir die Vorteile des Wassertretens nach Kneib, welche dann nach jeder Tour zur Abkühlung genutzt wurde
Die erste längere Wanderung ging über 900hm, zum Buchenstein mit seinem 30 m hohem begehbaren Gipfelkreuz.
Der Adolari Klettersteig mit schwankender Seilbrücke stand an Tag 3 auf dem Programm. Vor dem Durchstieg wurde noch eine Abseilübung durchgeführt. Allen hatte der Steig Spaß gemacht und Stolz war zu sehen. Die fitten Bergwanderer hatten noch nicht genug und kurzerhand ging es zur Teufel Schlucht mit anschließendem Bad im kalten Bergsee.
10 km und fast 1000 hm zur Rohralm wurde an Tag 4 gewandert.
Der Henne Klettersteig, war bei hoher Temperatur anstrengend. Der Klettersteig selbst lag voll in der Sonne und heftiges Schwitzen war angesagt. Doch wir haben die 12 km mit 1450hm, dank guter Kondition, geschafft. Zwei Frauen aus der Gruppe bezwangen an diesem Tag den Wildseeloderer Gipfel mit 2120 m Höhe. Alle trafen sich glücklich und zufrieden zur gemütlichen Vesper im Wildsee Loderer Haus. Tag 6 war herrausfordernd, bereitete uns aber sehr viel Freude.
Der 7. Tag waren als der Ruhe- und Shoppingtag angesagt.
Am letzten Wandertag durchquerten wir die Griesbachschlucht mit anschließender Einkehr zum besten Kaiserschmarren essen mit Musik. Das war ein schöner Abschluss der Wanderwoche. Nach einer verkehrsreichen Rückreise haben alle gesund die Heimat erreicht. Die Planungen für das nächste Jahr laufen.
Der Termin wird Ende August - Anfang September 2024 sein. Eine Ausschreibung mit den Angaben und die Teilnahmebedingungen sowie Ansprechpartner erfolgt auf der Homepage.
Im Januar erfolgten ein Rückblick und eine Vorschau auf die nächste Wanderung. Einladung erfolgt.
Das Orgateam
Vor mehr als 30 Jahren wurde unsere Wandersparte "Flotte Sohle" gegründet. Bis zum Jahr 2020 traf sich die Gruppe einmal im Monat zum gemeinsamen Erkunden reizvoller Wanderwege im rheinhesisschen Hügelland. Im Festjahr 2023 sollen die Wanderungen unter neuer Leitung wiederbelebt werden. Einmal im Jahr geht die Wandergruppe aber nach wie vor gemeinsam ins Hochgebirge. Die erste Tour 1993 ging zur Zugspitze, danach Watzmann, Schnalstal, Ramsau, Toblach u.v.m. Anfänglich wurden nur Touren gegangen. Aber nachdem das Orga- Team Spaß an Klettersteigen entwickelt hatte, schaffte es entsprechende Ausrüstung an und führte die Gruppe behutsam an das Klettern in den Steigen heran. Heute sind viele Gruppenmitglieder in der Lage, Klettersteige mit mittlerem und hohem Schwierigsgrad zu begehen. Ein aus Holz geschnitzter Rucksack mit Gravur aller besuchten Orte sowie ein handgestickter Banner werden zu jeder Reise mitgenommen.
Dieses Jahr fährt die Gruppe vom 02.09.- 10.09.23 nach Fieberbrunn, um dort die Gegend zu erwandern.
Wer interesse am Bergwandern hat, der meldet sich bitte unter info@tvoo.de
Bei Interesse bitte unter info@tvoo.de anmelden